Lock&Learn
SmartBox
Weil guter Unterricht gute Werkzeuge braucht: Die SmartBox ist unsere hochwertige, langlebige Antwort auf digitale Ablenkung, von Lehrkräften für Schulen entwickelt.

Highlights der SmartBox
Aus der Schule für die Schule
Entwickelt von Lehrkräften aus der Praxis, für den schulischen Alltag.

nahtlose Integration
Einfach in bestehende Schulstrukturen integrierbar
strahlenreduziert
Minimiert elektromagnetische Strahlung.

Made in Germany
Regional produziert mit höchsten Standards in Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit.

vorprogrammiert & startklar
Alles ist bei Auslieferung einsatzbereit, kein Einrichten nötig.
Kundenservice aus Deutschland
Direkter Kundenservice aus Deutschland, persönlich und professionell.
robust & wartungsarm
Langlebig, robust gebaut und nahezu wartungsfrei, ideal für den langfristigen Dauereinsatz in Schulen.
nachhaltig produziert
Ressourcenschonende Herstellung. Umweltfreundlich und zukunftsorientiert.

schlüsselloses Schließsystem
Schlüsselloses System mit Hochsicherheitsverschlüsselung. Innovativ, sicher, komfortabel und alltagstauglich.
Galerie
Produktinformationen
Basisdaten
-
Maße H: 30 cm, B: 40 cm, T: 24 cm
-
Gewicht 11,5 Kg
-
Platz für: 32 Smartphones, 10-12 Smartwatches o.Ä.
-
Breite der Fächer 23mm/32mm
-
Bezifferte Reihen zur eindeutigen Zuordnung eines jeden Smartphones
-
Smartphones kommen nicht in Kontakt - kein unerlaubter Datenabgriff möglich
-
Elektromagnetische Abschirmung
-
Feste und aushebelsichere Montage an der Wand
-
Konstruktion auf Langlebigkeit ausgelegt
-
Erhältlich in vier Farben
Nachhaltigkeit und Qualität
-
MADE IN GERMANY - kürzere Transportwege, Unterstützung regionaler Betriebe, zuverlässiger Kundenservice.
-
Nahezu CO2-neutral und mit Recycling-Stahl produziert
-
Bezug zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung: 3, 4, 8, 9, 12
Das Schließsystem der SmartBox
-
Gantner GAT ECO.Lock 7100 NW BA CardNET
-
Kontaktloser Schließmechanismus (RFID-Technologie) die mit der von kontaktlosen Kreditkarten vergleichbar ist: hochsicher, verschlüsselt und manipulationsgeschützt
-
Technologie: MIFARE DESFire nach ISO 14443 (MIFARE®)
-
Zugang über Keyfob (Transponder)
-
Aufbruchwiderstandsfähigkeit: DIN 4547-2, Klasse C
-
Unbegrenzte Zugangskarten pro Schloss programmierbar
-
Batterien (AA) inkludiert - Batteriewechsel erst nach ca. 5 Jahren oder 30.000 Schließvorgängen
-
Verlässliche Verwaltungssoftware mit schneller Sperrung verlorengegangener Zugriffskarten
-
Auf Wunsch anonymisierte Aufzeichnung aller Schließ- und Öffnungsvorgänge mit Auslesefunktion. (EU-Datenschutzkonform)
-
Spitzenqualität Made in Austria






Service & Preis
-
Vorkonfigurierte Lieferung:
Jede SmartBox wird fertig programmiert geliefert, die Zugangskarten sind direkt einsatzbereit. -
Kostenlose Ersatzkarten:
Bis zu 5 Zugangskarten werden bei Verlust oder Defekt kostenlos ersetzt. -
Inklusive Service-Equipment:
Ab einer Bestellung von 15 SmartBoxen erhalten Sie ein Masterkey-Set, Verbindungskabel sowie die Auslese-Software kostenfrei dazu. -
Inklusive Montagematerial.
-
Zuverlässiger Kundenservice:
Unser Support-Team steht Ihnen direkt aus Deutschland zur Seite: persönlich, schnell und unkompliziert.
-
Projektorientierte Rabatte:
Ab einer Abnahmemenge von 30 SmartBoxen bieten wir individuelle Konditionen. -
Förderfähig:
Eine Finanzierung über das Startchancen-Programm – Säule II ist möglich. -
Unterstützung bei Vergabeverfahren:
Gerne begleiten wir Sie bei der Einrichtung einer beschränkten Ausschreibung.
Darum sind Smartphonegaragen die optimale Ausstattung für die "Smartphonefreie Schule"

Wir haben verschiedene Möglichkeiten erprobt – die Smartphonegarage hat sich dabei klar als die praktikabelste und zuverlässigste Lösung im Schulalltag bewährt.

Lock&Learn
Leitfaden
Smartphonefreie Schule
Der Lock&Learn Leitfaden „Smartphonefreie Schule“ ist ein umfassendes Praxispaket zur erfolgreichen Einführung und Umsetzung des Konzepts. Dieser bietet Schulen alles, was sie für einen reibungslosen Übergang in eine smartphonefreie Lernumgebung benötigen.
Das Lock&Learn Regelwerk „Smartphonefreie Schule“ ist im Leitfaden enthalten und eine praxisnahe, juristisch geprüfte Vorlage zur Einführung der "Smartphonefreien Schule". Sie ist die notwendige Anpassung der Schul- bzw. Hausordnung, die in der Praxis erprobt und daher direkt anwendbar ist.
Inhalt Leitfaden
Detaillierte Implementationshilfen, wie ...
-
... eine Rollout Timeline für die Einführung des Konzepts der "Smartphonefreien Schule"
-
... eine detaillierte Erläuterung des Ablaufes eines Unterrichtstages der "Smartphonefreien Schule"
-
... vorformulierte Briefe an die Entscheidungsträgerinnen und -träger zur optimalen Einführung
-
... mögliche Einwände durch Eltern, Lehrkräfte, Schülerschaft mitsamt schlagfertigen Antworten
-
...ansprechend gestaltete Übersichten für die Gründe und die Vorteile der "Smartphonefreien Schule", um Vorurteile und Bedenken auszuräumen.
-
... Empfehlungen und Handlungstipps aus der Praxis für den Betrieb der "Smartphonefreien Schule"
-
... vorformulierte Vorlagen für Ausnahmen vom Konzept
-
... juristisch geprüfte und erprobte Vorlage zur Erweiterung der Hausordnung (Regelwerk "Smartphonefreie Schule")









