Lock&Learn®
Mehr Fokus, besseres Lernen, stärkere Gemeinschaften.
Made in Germany - von Lehrern für Schulen.
Unsere Kompetenzen
Wir sind nicht nur Unternehmer, sondern vorrangig Lehrer. Damit bringen wir echte Erfahrungen aus dem Klassenzimmer an einer handyfreien Schule sowie aus der Arbeit in Gremien, wie dem Personalrat & der Steuergruppe, mit. Somit wissen wir aus der Praxis, was funktioniert und was eben nicht. Wir verstehen die Bedürfnisse der Lernenden sowie der Lehrenden und setzen unser Wissen ein, um nachhaltige Veränderungen im Schulsystem zu fördern.
Unsere Lösung
Wir etablieren die Idee der "Smartphonefreien Schule" durch unseren Leitfaden zur Implementierung sowie durch unsere innovative Smartphonegarage - die SmartBox.
Außerdem bieten wir Inhalte zur Medienpädagogik und zum Medienmanagement für Lernende und Lehrende an.
Im Fokus unseres Ansatzes steht somit der verantwortungsbewusste Umgang mit Digitalität.
Wir engagieren uns und setzen 5 der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung um!
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern.
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
Presse
Hier finden Sie Informationen über unsere Medienpräsenz und die positiven Auswirkungen des pädagogischen Konzepts "Smartphonefreie Schule".
Hamburger Abendblatt
"Handyfreie Schule: Warum diese Lehrer jetzt ein Start-Up gründen"
Zwei Studienräte entwickeln optimiertes System für die Verwahrung von iPhones & Co. während des Unterrichts.
Focus Online
"Völlig andere Atmosphäre"
Nach Handy-Verbot an Hamburger Gymnasium macht Schulleiter erstaunliche Beobachtung.
Hamburger Abendblatt
"Handyfrei! Endlich geht eine Schule in Hamburg diesen Weg"
Klare Kante zeigt das Christianeum in Othmarschen mit der Entscheidung, Smartphones zu verbieten. Doch das reicht noch nicht.
NDR
"Handyfreie Zone im Christianeum in Othmarschen"
Ein striktes Verbot gilt seit Beginn des Schuljahres auf Fluren und in den Klassenräumen. Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung.
In Kooperation mit
Smarter Start ab 14 e.V.
Smarter Start ab 14 e.V. ist eine engagierte Elterninitiative, die sich für eine kindgerechte, smartphonefreie Kindheit bis zum 14. Lebensjahr einsetzt. Mit wertvollen Informationen, Austausch und praxisnahen Lösungen ermutigt der Verein Eltern, ihren Kindern einen bewussten und gesunden Start in die digitale Welt zu ermöglichen – ohne den frühzeitigen Einfluss von Smartphones.
Eddilake - innovative Medienbildung
Eddilake setzt sich für eine zukunftsorientierte und reflektierte digitale Bildung ein. Mit innovativen Konzepten und praxisnahen Ansätzen unterstützt die Initiative Schulen und Familien dabei, digitale Medien sinnvoll in den Bildungsalltag zu integrieren – für eine bewusste und nachhaltige Mediennutzung von Anfang an.